Freistaat Bayern - Landschaften und Kultur

Informationen aus vergangenen Ausgaben findet man im Archiv!
Information zum besseren Verständnis dieses Artikels!


Ab Passau, mit dem Schiff auf der Donau, bis ans Schwarze Meer (Flusskreuzfahrt)

Eine Tour durch 7 Länder, 5 Hauptstädte, auf der Donau, bis zum Nationalpark Donaudelta!

 

Passau alleine ist schon eine Reise wert. Die Stadt ist eine kreisfreie Universitätsstadt im Regierungsbezirk Niederbayern, im östlichen Teil von Bayern. Sie liegt direkt an der Grenze zu Österreich, sowie am Zusammenfluss von Donau, Inn und Ilz. Deshalb wird sie auch Dreiflüssestadt genannt. Passau ist eine sehr bunte Stadt mit vielen Gesichtern. Einen wirklich gesellschaftlich, politisch wichtigen Stadtteil gibt es nicht. Das Gleiche trifft für die Altstadt zu. Im Kerngebiet gibt es eine Unmenge an alten Gebäuden, gemischt mit Neuem. Mir persönlich gefällt es, an der Promenade vom Inn zu schlendern. Man hat einen wunderbaren Blick auf die Innstadt und den Dom St. Stephan. Zu fast allen Jahreszeiten laden kleine gastronomische Einrichtungen zum Verweilen ein.

 

 

In diesem Jahr war Passau nicht unser Urlaubsziel, sondern nur Startpunkt für eine erwartungsvolle Donaukreuzfahrt durch 7 Länder, bis zum Schwarzen Meer. Auf der Donau beziehungsweise entlang der Donau waren wir schon unterwegs. Bis Budapest hatten wir es bereits mit dem Fahrrad geschafft. Doch nun wollten wir mit dem Flusskreuzschiff bis ins Donaudelta, in eins der größten Biosphärenreservate Europas.
              

 


Start: Passau-Lindau/Schiffsanleger
(20. Mai 2025), Einschiffung ab: 15:00 Uhr


Eingeschifft wurde auf der "MS Vista Lilea", die unter ukrainischer Flagge fährt.
152 Passagiere fanden sich pünklich an Bord ein, um auf große Fahrt ins Delta zu gehen.
Kurz nach 17:00 Uhr legt das Schiff ab in Richtung Österreich.

 




Stationen: Wien - Österreich
(21. Mai 2025), Ankunft: 13:00 Uhr
Weiterfahrt: 22:30 Uhr
Budapest - Ungarn
(22.05.2025), Ankunft: 13:30 Uhr
Weiterfahrt: 24:00 Uhr




Die Fahrt in Richtung Österreich/Ungarn ist vielschichtig und kurzweilig. Unzählige Schleusen begleiten die Fahrt in Richtung Delta. Alleine die Einfahrt nach Wien ist eine Augenweite und Highlight. Egal ob man bei Tag oder Nacht in diese Städte einfahrt und unterwegs ist. Diese Hauptstädte setzen immer wieder neue Akzente und lassen einem immer wieder neue Dinge erkennen. (mehr...)


 

Leider konnten wir nicht, wie geplant, bis Sfântu Gheorghe in Rumänien fahren. Der Wasserstand der Donau und der russische Ukraine-Krieg machten uns einen Strich durch die Rechnung. In Brăila (Rumänien) warfen wir Anker und setzten die Reise mit dem Bus fort, in Richtung Tulcea und damit ins Biosphärenreservat "Donaudelta". Ab Tulcea ging es dann wieder auf Heimatkurz mit vielen Zwischenstationen.  

Zwischenstationen: Kroatien - Vukovar (23.05.2025) | Serbien - Belgrad, Donji Milanovac (24.05.2025|01.06.2025) | Bulgarien - Oriachovo, Nikopol, Rousse (29.05.2025|30.05.2025) | Rumänien - Vidin, Giurgiu, Oltenita, Brăila, Tulcea, Cernavoda, Constanța (25.05. bis 29.05.2025) | Slowakei - Bratislava (03.06.2025)

 


Mein Fazit: Europa ist viel größer und hat mehr zu bieten, als man denkt. Man muss bereit sein über den Tellerrand zu schauen. Diese Reise lohnt sich zu 100 % und macht neugierig auf mehr.


 

Diese Artikel liefern keine Beschreibung von Fahrradtouren od. Flusskreuzfahrten, sondern soll lediglich Neugier wecken und Möglichkeiten aufzeigen!






Bearbeitungsstand: 24.06.2025