Freistaat Thüringen - Landschaften und Kultur
Informationen aus vergangenen Ausgaben findet man im Archiv!
Information zum besseren Verständnis dieses Artikels!
Immer öfter fällt die Entscheidung, den Urlaub im eigenen Land zu verbringen. So auch bei uns für das Jahr 2017. Doch wohin fährt man? Es muss nicht immer der Bodensee oder der Gardasee sein. Genauso wenig muss es die Nord- oder Ostsee sein. Viele dieser Gebiete sind total überlaufen und künstlich überteuert.
Wenn man sich genauer umschaut, findet man immer etwas. Da wir noch nie auf der Wartburg und in Eisenach waren, selbst zu DDR-Zeiten nicht, fiel die Wahl im Grunde nicht schwer.
Bekannt ist Eisenach vor allem durch die Wartburg oberhalb der Altstadt. Sie war im Mittelalter Residenzstadt der Landgrafen von Thüringen und später der Herzöge von Sachsen-Eisenach. Seit dem Ende der Monarchie führt die Stadt den Beinamen Wartburgstadt. Eisenach ist zudem Lutherstadt – Martin Luthers Mutter stammte aus Eisenach, und Luther ging hier ab 1498 als Lateinschüler zur Schule. 1685 wurde Johann Sebastian Bach in Eisenach geboren, dessen Vater hier Stadtpfeifer und herzoglicher Hoftrompeter war.
Im 19. Jahrhundert setzte auch in Eisenach die Industrialisierung ein. 1896 wurde die Fahrzeugfabrik Eisenach gegründet, in der, in der Folgezeit (bis 1941) so bekannte Fahrzeugtypen wie BMW 315, BMW 319, BMW 326, BMW 327, BMW 335 oder der elegante und erfolgreiche Sportwagen BMW 328 gebaut wurden. In der Kriegsphase ab 1941 bis 1945 wurden nur BMW-Motorräder in Eisenach gebaut. Nach 1951 wurde der BMW 340, später dann als Nachfolge-Typ EMW 340 in Eisenach produziert. Zu Zeiten der DDR wurde dann auch der Wartburg in Eisenach geplant und gebaut. Nach der Wende kaufte die Adam Opel AG das Werk für eine symbolische Mark und führte den Automobilbau ab 1990 fort. Heute gehört die Automobilindustrie in Eisenach der französischen Automobil-Gruppe PSA (Peugeot, Citroën, Opel, Vauxhall u. DS Automobile) und beschäftigt nur noch 2000 Mitarbeiter im Werk.
Wenn man außerhalb der Saison nach Eisenach kommt, ist es jedenfalls erholsamer und ruhiger in der Stadt. Man bekommt ohne nennenswerte Probleme am Abend einen Platz in einer der vielen Gaststätten. Ein weiter Vorteil in dieser Zeit, man kann in Ruhe zur Wartburg fahren, da freie Parkplätze vorhanden sind (teilweise dann auch kostenlos). Die Wanderung zur Burg gestaltet sich zur Erholungstour in dieser Zeit.
Diese Artikel liefern keine Beschreibung von Auto- od. Wandertouren, sondern soll lediglich Neugier wecken und Möglichkeiten aufzeigen!
Bearbeitungsstand: 30.10.2024