archivierter Beitrag
Nachrichten und Informationen aus dem Netz
Informationen aus vergangenen Ausgaben findet man im Archiv!
5.
Jun.17
(Thema immer Aktuell - 2017)
Normalerweise wollte ich hier nur über die nicht ganz kundenfreundlichen Machenschaften der Such- u. Buchungsplattform "booking.com" schreiben. Das ist aber nicht ganz so einfach wie ich es mir vorgestellt hatte. Man müsste eigentlich auch über andere Webplattformen berichten, die nicht ihrem Versprechen gerecht werden. Expedia und Booking sind im Tourismus so mächtig geworden, dass kleine und mittlere Hotelbetriebe Gefahr laufen, von ihnen geschäftlich abhängig zu werden oder unterzugehen. Für abstoßend halten sie vor allem die aus ihrer Sicht hohe Kommissionsgebühr, die sie pro Übernachtung an die Online-Vermittler bezahlen müssen.
Ein zweiter Aspekt ist der Datenschutz bei den Online-Plattformen, der leider nicht immer ernst genommen wird. Denn der Handel mit Daten ist eine lukrative Einnahmequelle, hier besonders mit den E-Mail-Adressen von Online-Kunden. Gerade nach einer Online-Buchung bekomme ich sehr viele unerwünschte Reiseangebote von Flug- und Hotelvermittlern.
Angebote und Preise sind gerade in unserer heutigen Zeit ein wichtiger Aspekt für den Überlebenskampf vieler Händler und Gastronomen. Immer mehr Menschen kaufen virtuell ein, um so möglichst ein paar Euros zu sparen, oder wie sie sagen: „Ein Schnäppchen zu machen!“. Der Preiskampf im Internet ist auf Schritt und Tritt zu spüren und wenn man dabei nicht aufpasst, wird aus dem vermeintlichen Schnäppchen eine herbe Enttäuschung.
Ich bewege mich nun schon eine geraume Zeit in dieser virtuellen Einkaufswelt und habe in dieser Zeit viel erlebt. Vom Grundsatz her, schätze ich mich als versierten, wachsamen und erfahrenen Interneteinkäufer ein. Doch noch immer gilt, man sollte den Tag nicht vor dem Abend loben. Es kann selbst den erfahrensten Einkäufer einmal treffen. Schlimm wird es, wenn es einen gleich 2x trifft.
So ist es auch mir passiert, da das Angebot zu verlockend war und ich dem Schnäppchen nicht widerstehen konnte. Ich kann jedem nur an Herz legen, sich immer vorher genau zu informieren, Bewertungen und Meinungen zu lesen oder sich die Angebots-Webseiten der Verkäufer direkt und genauer anzusehen. Oft ist der zweite Blick besser und möglicherweise findet man einen ganz anderen Preis.
Booking wirbt mit dem Versprechen, immer den günstigsten Preis zu bieten. Doch, wenn man etwas genauer hinschaut, sich bei den Anbietern erkundigt, ist es doch manchmal ganz anders. Booking.com ist kein Billiganbieter und hat erst recht nichts zu verschenken. Diese Strategie zeichnet eigentlich niederländische Unternehmen aus!
Lange Rede, kurzer Sinn! Ein Beispiel:
Ich habe eine Unterkunft in Eisenach zur "Luther-Woche" im Mai gesucht. Zwangsläufig bin ich bei einem Angebot von "Booking" gelandet. Auf den ersten Blick auch "Gut". Für 2 Personen und 3 Übernachtungen nur 195 €, zuzüglich der versprochenen Ausstattung, wie Wasserkocher, Kaffeemaschine, Terrasse, Grill und Essplatz im Freien - einfach prima und gebucht.
Da ich mehr über die Unterkunft wissen wollte (Bilder kommen in die Jahre und zeigen nicht alles), habe ich weiter im Netz gesucht und habe die Webpage der "Pension Kilian" gefunden. Etwas schockiert war ich hier über das Preis-Angebot. Ich hätte hier die gerade getätigte Booking-Buchung für 180 €/incl. Frühstück bekommen! Super du Depp, war mein erster Gedanke.
Doch da fiel mir das Booking-Garantie-Versprechen ein. Wenn Sie einen günstigeren Preis finden...! Also Formular ausgefüllt und abgeschickt. Was soll ich sagen? Ich warte heute noch immer auf eine Antwort und das Geld!
Zu der angeprisenen Zimmerausstattung nur so viel:
Fazit:
Ich könnte hier noch weitere Beispiele bringen. Gerade wenn es um Hotel- u. Zimmerbuchungen in Osteuropa geht, sollte man sehr aufpassen, da vieles nur im Kleingedruckten steht und Booking nicht immer darauf hinweist. Plötzlich hat man eine Auslandsbuchung, die sich dann als Kaution erweist. Dann muss man natürlich auf den Tageswechselkurs achten am Tag der Buchung. Nicht nur bei Booking & Co. nachsehen, sondern wenn möglich erst auf den Online-Seiten der Sub-Anbieter.
Bearbeitungsstand: 16.06.2016