archivierter Beitrag
Nachrichten und Informationen aus dem Netz
Informationen aus vergangenen Ausgaben findet man im Archiv!
30.
Dez.17
(Thema immer Aktuell - 2017)
Bundestagswahl! - Dieses Wort beflügelt uns alle jedes Mal stets aufs Neue. Spannend ist die Vorbereitungsphase immer, zumal man Leute sieht, die man vorher nicht kannte. Welche Ironie und schallende Ohrfeige für den deutschen Michel, schaut man sich die bisherigen Ergebnisse der Koalitionsgespräche nach der Wahl des deutschen Bundestages vom 24.September 2017 etwas genauer an. Wiederspiegelt es doch die Parteienlandschaft in Deutschland und deren Wahlverständnis. Die Einen wollen, Andere warten lieber ab, und der Rest hat keine Lust.
Sehr wenige Bundesbürger kennen sich mit den schwierigen Wahlklauseln aus und noch weniger Bürger wählen bewusst. Die Mehrheit wählt aus Frust, Enttäuschung, Gleichgültigkeit, Gewohnheit oder Angst vor sozial-politischen Nachteilen. Dazu braucht man sich nur mal die Kommentare auf Facebook unter SPD anschauen (lesen meine ich natürlich).
Schlimm, dass ein viertel Jahr nach der Bundestagswahl immer noch keine Regierung steht. Warum wählt man eigentlich immer Merkel, Özdemir, von der Leyen oder Schulz? Von Großvater Seehofer mal abgesehen, den die Zeit bald von selbst überholt. Wenn interessiert schon der Schnee von gestern. Korruption und Geldverschwendung gibt es auf jeder Etage im Bundestag. Früher ging die SPD ein Bündnis mit der KPD ein um Gutes für das Volk zu schaffen. Heute will die CDU/CSU ein Bündnis mit der SPD um einen Sündenbock zu haben. Wobei die SPD kein Deut besser ist, ihr soziales Verständnis muss über die Jahre in der Koalition mit der KPD verloren gegangen sein. Warum wählt mich eigentlich keiner?